Odense Slot

Odense Slot

© Ard Jongsma / Still Words
Foto: Ard Jongsma

Kronprinz Friedrich wollte seine bürgerlich geborene Geliebte bei sich wissen. In Odense durften beide endlich zusammen sein – und nie war der Kronprinz glücklicher. 

 

Der 38jährige Friedrich VII. von Dänemark verbrachte den glücklichsten Monat seines Lebens in Odense 

Louise Rasmussen war außerehelich geboren, Tochter einer alleinstehenden Schneiderin, selbst Mutter eines unehelichen Kindes – und darüber hinaus sogar frühere Balletttänzerin. Mitte des 19. Jahrhunderts galt sie damit in den Augen der Aristokratie und der höheren Bürgerschaft als skandalöses Frauenzimmer. 

Der Kronprinz fand sein Glück mit Louise 

Vier Monate zuvor hatte sich der Kronprinz offiziell von seiner zweiten Frau scheiden lassen und konnte nun endlich Louise Rasmussen in seiner Nähe unterbringen. 

Die ehemalige Tänzerin, inzwischen als Modehändlerin tätig, bekam einige Zimmer auf einem Hof außerhalb von Odense zur Verfügung. Außerdem wurden für sie Pferde und Kutsche bereit gestellt, damit sie rasch zum Schloss kommen konnte.  

Um die Weihnachtszeit herum schrieb der 38jährige Kronprinz an sie: ”... ich sage Ihnen hier mit voller Aufrichtigkeit, dass dieser Monat der glücklichste meines Lebens gewesen ist; wofür ich Ihnen wahrhaft ewig dankbar sein werde.“ 
 

Odense Slot

Foto:DestinationFyn

Von Kopenhagen nach Odense 

Louise Rasmussen hielt sich hauptsächlich in Kopenhagen auf. Das Jahr 1847 über reiste sie jedoch immer dann zu besagtem Gehöft, wenn der Kronprinz gerade in Odense weilte. Oder beide nutzten die Zeit auf Fyn für einen Aufenthalt auf Frederiksgave, wie Gut Hagenskov lange Zeit hieß. 

Im Januar 1848 starb König Christian VIII., und Friedrich bestieg den Thron. Zwei Jahre später vermählte er sich mit seiner Louise und verlieh ihr den Titel Lehnsgräfin Danner. Und damit war dann endlich Schluss mit dem Gebrauch von Hintereingängen und Geheimtreppen.  

Share your moments with us: