Der ’Æbleskivestenen’ ist mit seinen 105 Vertiefungen ein alter Opferstein aus dem Bronzealter. Der Stein ist von 13 Mühlensteinen umgeben. Die kleine Anlage wurde auf Gesuch der Familie Weber unter Denkmalschutz gestellt. Das Bronzealter in Dänemark reichte von 1800 bis 500 v. Chr.
Strecke:
Wir biegen nun ab zu dem ehemaligen Gleisbett, das als Ostseeradweg ausgeschildert ist.
Info:
Hier verkehrte von 1897 bis 1964 der Zug zwischen Svendborg und Nyborg. Rechts schimmern die langen Gebäude hindurch, die 1977 von der Arbeitergewerkschaft SID als Kursusstätte errichtet wurden und jetzt die Svendborg Medie- og Sportsefterskole (die frühere Rantzauminde Efterskole) beherbergen.
Ein Stück tiefer zur Linken liegt eine ausgedehnte offene Fläche mit vielen sichtbaren Eisenzeitgräbern. Es wurden hier 23 solcher Gräber gefunden sowie Reste zweier Siedlungen. Heutzutage ist dieses Areal eine beliebter Treffpunkt für Hundeliebhaber und deren Vierbeiner.
Strecke:
Wir gelangen bis zum Huusomvej, überqueren diesen und radeln einfach weiter geradeaus, um zur Destillerie Aqua Vitae bzw. zum Weingut Skårupøre Vingaard zu gelangen und dabei gleichzeitig etwas von der schönen Aussicht zu genießen, die Südfyns Hügellandschaft zu bieten hat.
Die alte Eisenbahnstrecke kreuzt schließlich den Egenappevej und geht in einen gewöhnlichen Weg über, der bis Holmdrup Huse verläuft. Auf der rechten Seite befinden sich hier ein großes Gestüt sowie eine Reitschule.
An der T-Kreuzung biegen Sie auf Holmdrup Huse rechts ab und fahren leicht bergauf weiter, bis Sie links in den Skovmøllevej einbiegen. Von hier aus geht es zum stark befahrenen Nyborgvej. Überqueren Sie diesen und fahren Sie nach rechts auf dem in beide Richtungen befahrbarem Radweg weiter. Glücklicherweise ist dies nur ein kurzes Wegstück.
Nach wenigen hundert Metern überqueren Sie wieder den Nyborgvej und biegen rechts in den Skårupørevej ab (Beschilderung: Destilleri og Vingård). Es ist die erste Straße auf der rechten Seite.
Info:
Hier - 50 Meter ü.M. - finden wir gleich zwei ‚Naschläden’ für die reiferen Jahrgänge:
Aqua Vitae Sydfyn (Det lille Brænderi), Skårupørevej 22, Lene True: Tel. +45 61368183 bzw. Karsten Kjer Michaelsen: Tel. +45 21342167.
Von außen sieht "Spritfabrikken" nach nichts Besonderem aus, innen jedoch gibt es einen hübschen Laden und ein großes Lokal, in dem ohne Weiteres eine große Busgesellschaft Platz finden kann. Lene ist fast immer anzutreffen, und Karsten ist gern dazu bereit, in seiner humorvollen Art über die Kunst des Schnapsbrennens zu berichten. Der Apfel-Aperitif Pomó ist in jedem Fall eine Kostprobe wert.
Wir fahren die Straße etwas weiter und kommen zu Bente und Carsten.
Skårupøre Vingaard, Skårupørevej 28, Bente Rasmussen und Carsten Andersen, Tel. +45 61260368 bzw. +45 61260568.
Bente und Carsten haben ihre Jobs in der Sozialpsychatrie aufgegeben und widmen sich nun voll und ganz ihrem kleinen Weingut, zu dem auch ein Café und ein Laden gehören. Beides ist in zwei riesigen, reetgedeckten Weinfässern untergebracht. Gern erzählen Bente und Carsten über die Finessen der Weinherstellung. Sie konzentrieren sich in erster Linie auf die Produktion von Schaumweinen. Das gesamte Areal neben ihrem romantischen Fachwerkhaus ist eine einzige, wunderschöne Oase.