
Der Wanderweg des Inselmeeres: 5 km - Siø - Rudkøbing
Diese Etappe führt Sie über zwei Brücken und an der Küste von Siø entlang - eine der vogelreichsten Inseln im Südfünischen Inselmeer. Von der Langeland-Brücke aus genießen Sie einen herrlichen Blick auf das Inselmeer.
Eine Insel, ein Bauernhof und eine Schule
Siø ist eine kleine flache Insel mit einer Fläche von nur 125 ha. Ursprünglich gab es hier mehrere Inseln:
Skovø, Sidø sowie Store und Lille Fugleholm. Die nicht eingedeichten Inseln wurden für die Sommerweide von Tieren aus Langeland genutzt.
Im Jahr 1861 wurden die Inseln eingedeicht, um Ackerland zu schaffen, und damit entstand eine zusammenhängende Insel, Siø. Insgesamt sieben Kilometer Deiche und mehrere Pumpen halten Siø nun trocken. Heute prägen vor allem Saatgutproduktion und Schweinezucht das Bild der Insel. In der Mitte der Insel befindet sich ein Familiengut, dessen derzeitige Familie seit 1922 Eigentümer der Insel ist. Die Häuser rund um die Insel waren ursprünglich Mitarbeiterwohnungen für die Leute des Guts, und direkt hinter dem Gut selbst befindet sich das Schulgebäude der Insel, in dem ein Lehrer die sieben bis acht Kinder der Insel unterrichtete.
Bis etwa 1950 gab es eine Schule auf Siø.
Die Brücken bieten einen schönen Blick über das Archipel
Auf dem Weg nach und von Siø überqueren Sie zwei Brücken – die Siøsundbroen und die Langelandsbroen.
Die Siøsundbroen ist 558 Meter lang und verbindet Siø mit Tåsinge. An beiden Enden der Brücke befindet sich ein Damm, insgesamt ist sie 1400 Meter lang. Sie wurde 1959 eröffnet und ist eine niedrige Balkenbrücke. Die Brücke ist so niedrig, dass nur kleine Boote darunter hindurchfahren können.
Die Langelandsbroen mit ihren charakteristischen Bögen ist von mehreren Stellen des Øhavsstien aus zu sehen – sogar von Marstal aus. Die Brücke wurde 1962 eingeweiht und ist 774 Meter lang. Sie ist eine Kombination aus einer Balkenbrücke und einer Bogenbrücke. Die Durchfahrtshöhe unter dem Bogen beträgt 26 Meter, sodass man von oben eine schöne Aussicht hat!
Siø ist eine der vogellreichsten Inseln im südlichen Öhav.
Entlang der Küste brüten zahlreiche Küstenvögel. Im Herbst und Winter rasten hier Tausende von Brandgänsen, Blässgänsen, Graugänsen und Schwänen.
Im Südosten der Insel befindet sich ein teilweise überflutetes Gebiet, in dem viele Watvögel zu sehen sind.
ACHTUNG: Während der Brutzeit vom 1. März bis zum 15. Juli ist der Küstenwanderweg gesperrt und Sie müssen den Weg entlang der Hauptstraße nehmen. (siehe rote Linie auf der Karte in den Fotos)
Praktische Informationen
Übernachtung
In Rudkøbing finden Sie Hotels, B&Bs, Campingplätze und Jugendherbergen.
Einkaufen:
Rudkøbing
Restaurants: Rudkøbing