©  Foto:

Kunstturm 5

Annette Jersild ist Textilkünstlerin und hat den Kunstturm 5 in Tullebølle dekoriert.

Kunsttårn 5:

  • Künstlerin: Annette Jersild
  • Kunstwerk: "Vinterhi"
  • Errichtet: 2024

Entdecken Sie die Ästhetik des Knotens im Kunstturm 5 – „Vinterhi” von Annette Jersild

Mitten auf dem Lismosevej in der Landschaft von Langeland steht Kunsttårn 5 – ein ehemaliger Transformatorenturm, der zu einem Kunstturm mit einem einzigartigen Werk der Textilkünstlerin Annette Jersild umgebaut wurde. Hier spielt der Knoten – eine der ältesten und praktischsten Techniken der Menschheit – die Hauptrolle in dem taktilen Werk „Vinterhi“.

Knoten als Bildsprache

Annette Jersild, die ihre Wurzeln in Vindeby hat und abwechselnd in Kopenhagen und auf Langeland lebt, beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Knoten, Makramee und Netzwerken in ihren Textilwerken. In „Vinterhi“ verfeinert sie ihre Faszination für ein zentrales Motiv: den Knoten. Das Werk besteht aus Knoten, die in Juteseil gebunden und mit Flachsband umwickelt sind – ein Material, das früher zur Isolierung von Wasserrohren verwendet wurde, hier jedoch in Farbtönen gefärbt ist, die mit Licht und Schatten im Inneren des Turms spielen.

Es handelt sich nicht um Weben, sondern um Knüpfen. Ein uraltes Handwerk erhält eine neue künstlerische Bedeutung – sowohl physisch als auch symbolisch.

Vom Netzwerk zur Einfachheit

Früher arbeitete Annette Jersild mit vielschichtigen Netzen, deren Komplexität Tiefe und Perspektive schuf. Im Laufe der Jahre rückte jedoch der Knoten in den Mittelpunkt – sowohl als Struktur als auch als Botschaft. In „Vinterhi“ ist der Knoten nicht nur eine Technik, sondern ein Medium. Ein Ausdruck für das Verbundenheit und Nähe, aber auch für das Gefilterte, Komplexe und Sinnliche.

Von Makramee zu Papierkunst

Obwohl die Knoten im Turm physisch und greifbar sind, arbeitet Annette Jersild heute auch mit neuen Materialien wie Papiergeflecht und kleinen Tagebuchbildern. Allen ihren Werken gemeinsam ist ein tiefer Respekt vor der textilen Handwerkskunst und eine kontinuierliche Auseinandersetzung mit Struktur, Rhythmus und Oberfläche.

In ihren neueren Papierarbeiten sind deutliche Spuren von Weben und Knüpfen zu sehen – allerdings übersetzt in Flechten, Falten und Malerei.

Das Licht und der Nebel von Langeland

Die Inspiration für ihre Werke und einen Großteil ihrer Kunst bezieht Annette Jersild aus der Natur und dem Licht auf Langeland. Von ihrem Zuhause in Vindeby mit Blick auf die Wiesen und den besonderen Nebel, der ein weiches, reflektiertes Licht erzeugt, findet sie eine Ruhe und Inspiration, die sich oft in ihren Werken widerspiegelt.

Die langeländischen Kunsttürme - Kunst einzigartig erleben.
Auf Dänemarks längster Kunstausstellung, die über 12 Türme verteilt ist, können Sie die vielen Facetten der Kunst entdecken und wie verschie-dene Künstler sich der Herausforderung einer ”Galerie” von 1,5 x 1,5m und 8m Höhe gestellt haben. Egal zu welcher Jahreszeit Sie kommen, die Türme sind ganzjährig geöffnet und können jederzeit besuchtwerden.
Wir möchten Sie sogar gerne dazu auffordern, Sie zu verschiedenen Jahreszeiten zu besuchen, da die Eindrücke sehr unterschiedlich sind, je nachdem ob man an einem Sommertag oder im Herbst oder Winter kommt.

Weiterlesen: www.mein-langeland.de/langeland/erlebnisse/kunsttuerme

Langelands_Kunsttårne

Share your moments with us: