Egeskov – ursprünglich eine Verteidigungsanlage
Hast du je darüber nachgedacht, woher das über 450 Jahre alte Schloss seinen Namen hat? Egeskov (dt. Eichenwald) wurde in der Mitte eines Sees errichtet. Der Überlieferung zufolge wurde das Fundament aus Eichen so massiv gebaut, dass dafür ein ganzer Wald gefällt werden musste.
Das heute so idyllische und friedvoll wirkende Gebäude wurde ursprünglich zu Verteidigungszwecken errichtet. Es besteht aus zwei Langhäusern, die durch eine dicke Doppelmauer miteinander verbunden sind. Im Falle eines Angriffs war es so möglich, das eine Haus aufzugeben und den Kampf im anderen fortsetzen. Die Außenwände sind mit einer Reihe Maueröffnungen versehen, durch die dem Feind kochendes Wasser bzw. Teer über den Kopf geschüttet werden konnte.
Im Laufe der Zeit haben verschiedenen Familien auf Egeskov gelebt. 1784 wurde das Schloss an Henrik Bille verkauft und ist seitdem in Besitz dieses Adelsgeschlechts. Seit 1986 sind der Rittersaal sowie weitere Schlossräumlichkeiten für die Öffentlichkeit zugänglich.