©  Foto:

Schloss Odense im Königsgarten

Entdecke Schloss Odense – ein historisches Bauwerk im Herzen der Stadt, wo 500 Jahre Architektur auf grüne Oasen treffen.
Das Schloss ist zwar nicht öffentlich zugänglich, aber die Umgebung lädt zu einem kleinen Spaziergang mit Ausblick auf Vergangenheit und Gegenwart ein.

Vom Kloster zum Königsschloss
Schloss Odense liegt mitten in der Stadt und prägt seine Umgebung seit über 500 Jahren. Ursprünglich wurde es Ende des 13. Jahrhunderts als Johanniterkloster errichtet. Mit der Reformation änderten sich sowohl die Funktion als auch die Besitzverhältnisse – und 1575 ließ König Frederik II. das alte Kloster in ein königliches Schloss umbauen.

Die heutige Anlage wurde mehrfach umgestaltet. Anfang des 18. Jahrhunderts wünschte sich Frederik IV. eine moderne Residenz, und so errichtete der Architekt Johan Cornelius Krieger in den 1720er Jahren einen neuen barocken Hauptflügel und legte einen symmetrischen Schlossgarten an – den heutigen Königsgarten.

1837 wurde das Schloss durch eine weitere Flügelanlage des Architekten Jørgen Hansen Koch erweitert und erhielt so seine heutige Form.

Schlichte und elegante Architektur
Heute besteht Schloss Odense aus einer vierflügeligen Anlage mit einem südlichen Seitenflügel, der mit der nahegelegenen Sankt-Hans-Kirche verbunden ist. Das Gebäude besteht aus verputztem, weiß gestrichenem Mauerwerk mit roten Ziegeldächern und klassischen Gesimsen, was ihm ein leichtes und harmonisches Erscheinungsbild verleiht.

Die ehemalige Toröffnung im Hauptflügel mit ihrem zweiflügeligen Holztor zeugt von der einstigen Funktion des Schlosses als praktischer Zugang und Machtsymbol zugleich. Heute nutzt die Stadtverwaltung von Odense – Bereich Stadt und Kultur – das Gebäude, dessen äußeres Erscheinungsbild noch immer ein eindrucksvolles historisches Zeugnis mitten im modernen Odense ist.

Spaziergang in grüner Umgebung
Auch wenn das Schloss selbst nicht besichtigt werden kann, lohnt sich ein Besuch der Umgebung allemal. Der dazugehörige Königsgarten wurde ursprünglich als barocker Ziergarten angelegt, später jedoch in einen romantischen Landschaftsgarten umgestaltet. Hier findest du große Bäume, blühende Staudenbeete und grüne Wege, die zu Ruhe und Besinnung einladen.

Der Garten ist heute eine friedliche Oase mitten in der Stadt – ideal für einen kleinen Spaziergang, eine Kaffeepause auf einer Bank oder einen Blick auf die elegante Schlossfassade. Und obwohl das Areal zentral liegt, herrscht hier eine besondere Atmosphäre von Ruhe und Achtsamkeit.

Share your moments with us: