2. Vigelsø
Auf dieser Insel im Odense Fjord hat die Natur nach vielen Jahren landwirtschaftlicher Nutzung wieder die Oberhand gewonnen. Wo sich früher langweilige Raps- und Weizenfelder erstreckten, findet man heute dichte Wälder und schöne Strandwiesen. Hier halten sich das ganze Jahr über viele Wasservögel auf. Auf die Insel können Sie mit dem Boot, Kanu oder Kajak gelangen. Alternativ können Sie von Klintebjerg die Fähre „Lunden“ oder vom Odenser Hafen das Fjordboot „Svanen“ nehmen. Beide verkehren nur in der Sommersaison.
Als Teil des Naturschutzgebiets Odense Fjord Vildtreservat ist die Insel Lebensraum für eine Vielzahl von Vogelarten. Auf Vigelsø brüten viele interessante und schöne Vögel wie Schwäne, Enten und Eiderenten. Mit etwas Glück können Sie sogar einen Seeadler auf Beutejagd erspähen.
Wanderfreuden
Vigelsø lässt sich am besten zu Fuß erleben. Den nördlichen Teil der Insel können Sie auf einem ca. 2 km langen Wanderweg erkunden. Der Weg führt u. a. an einem Übernachtungsplatz vorbei, auf dem Zelten erlaubt ist. Verbringen Sie eine Nacht auf dieser einsamen Insel, und genießen Sie bei Sonnenaufgang das stille und friedliche Erwachen der Natur.
Der südliche Teil der Insel ist ein gesperrtes Naturschutzgebiet. Dieses landschaftlich reizvolle Gelände können Sie jedoch von oben erleben, wenn Sie auf den Vogelturm am Rande des Sperrgebiets steigen. Bringen Sie ein Fernglas mit, damit Sie die vielen prächtigen Vögel ganz nah heranzoomen können. Wer auf der Insel übernachtet, sollte sich auf keinen Fall einen Besuch des Vogelturms im Morgengrauen entgehen lassen.