Natur auf Bjørnø
Bjørnø überrascht mit einem hügeligen Gelände, wobei viele Erhebungen zwischen 16 und 24 Meter hoch sind. Sie können sich daher bei Ihrer Ankunft auf Wanderungen durch eine interessante Landschaft freuen. Højbjerg ist der Höchste der Inselhügel. Sie können auch zum Lysbjerg mit 16 Metern oder zum Milebjerg mit 23 Metern wandern. Richtung Osten wird die Landschaft flacher und geht in ein Riff mit einigen kleinen Holmen über.
Der Nordwesten der Insel ist von schönen Strandwiesen mit einer reichen Pflanzen- und Tierwelt geprägt. Mit ein wenig Glück können Sie hier die unter Naturschutz stehende, grün gesprenkelte Kreuzkröte hören und vielleicht sogar erspähen. Sehenswert sind auch eine Reihe verschiedener Vögel, insbesondere die Uferschwalbe, die ihre Nistlöcher in den Steilhängen an der Küste am südwestlichen Teil der Insel hat.
Beim Durchforsten der Insel werden Sie schnell feststellen, dass es hier keinen Wald gibt. Das hügelige Terrain ist ganz eindeutig das größte landschaftliche Plus von Bjørnø. Beachten Sie bitte, dass der südwestliche Teil der Insel, Holmene und Odden, während der Vogelbrutzeit vom 1. März bis 15. Juli nicht betreten werden darf. Nehmen Sie in diesem Zeitraum am besten ein Fernglas mit, denn es ist gut möglich, dass Sie so brütende Fischreiher ausfindig machen.