A cyclist stands next to a bicycle, gazing over a field with the sea on the horizon.

Neue Fahrradroute: Die Wikinger-Radroute auf Fünen

Foto: VisitFyn

Erleben Sie einen Hauch von Fünens faszinierender Wikinger-Geschichte vom Fahrradsattel aus – entlang einer der schönsten Radstrecken der Insel.

Die Wikinger-Radroute auf Fünen ist eine 58 km lange Rundtour, die Sie durch Landschaften und Kulturerbe führt, die reich an Geschichten aus vergangenen Zeiten sind. Die Route ist flexibel und kann in kleinere Etappen unterteilt werden – perfekt für Familien, Geschichtsinteressierte und Radabenteurer gleichermaßen.

Sie können wählen zwischen:

  • Der gesamten 58 km langen Strecke zwischen Odense und Kerteminde.
  • Einer kürzeren, verkehrssicheren Familienroute von 13 km ab Nonnebakken in Odense, entlang des Odense-Flusses und des Kerteminde-Wegs.
  • Einer landschaftlich reizvollen 28 km langen Schleife rund um den Kerteminde Nor – mit Blick auf das Wasser und die Wikinger-Geschichte.

Wikinger-Geschichte entlang der Route

Nonnebakken (Odense)
Beginnen Sie Ihre Reise an den Überresten der Wikingerfestung Nonnebakken – eine der beeindruckenden Ringburgen Harald Blauzahns aus dem 10. Jahrhundert. Hier können Sie sich Sturmfluten, Krieger und Händler vorstellen, die in der geschäftigen Stadt Odense unterwegs waren, einem wichtigen Knotenpunkt im damaligen Königreich.

TID – Museum für Odense
Heute liegt ein Großteil von Nonnebakken unter dem Stadtzentrum von Odense verborgen, doch die Straßen der Stadt tragen noch immer deutliche Spuren des Wikingerlebens und -verkehrs. Im TID können Sie die bedeutendsten Funde der Festung erkunden und mehr über Odenses Wikinger-Ringburg und die Menschen erfahren, für die sie von Bedeutung war.

Kerteminde-Weg und der Odense-Fluss
Wenn Sie der Route folgen, fahren Sie in eine Richtung entlang des Kerteminde-Wegs und in die andere entlang des Odense-Flusses – ein friedlicher Abschnitt, in dem Natur und Geschichte auf besondere Weise verschmelzen. Es ist ein Erlebnis im Geiste der Wikinger. Odense selbst entstand auf der gegenüberliegenden Seite des Flusses und wurde während der Wikingerzeit zu einer der frühesten Städte Dänemarks. Später gewann sie als mächtiger Bischofssitz an Bedeutung. Hier wurde Dänemarks letzter Wikingerkönig, der heilige Knud (Knud der Heilige), getötet und beigesetzt.

Munkebo-Hügel
Erklimmen Sie den Munkebo-Hügel und genießen Sie den weiten Blick über die Fjordlandschaft – ein Ort, an dem einst sicher Wikingerhäuptlinge standen, um nach Feinden oder ankommenden Handelsschiffen Ausschau zu halten.

Wikingermuseum Ladby
Ein echtes Highlight der Tour ist das Ladby-Schiff – Dänemarks einziges Wikingerschiffsgrab. Um das Jahr 925 wurde hier ein mächtiger Häuptling mit seinem Schiff bestattet. Heute können Sie das authentische Grabhügelinnere betreten und die Geschichte hautnah erleben. Das Museum bietet Rekonstruktionen, archäologische Funde und spannende Aktivitäten für die ganze Familie.

Bereit für die Fahrt? Die Wikinger-Radroute verbindet Natur mit lebendigem Kulturerbe – und bietet eine einzigartige Möglichkeit, Fünen zu erleben. Packen Sie Ihr Mittagessen ein, setzen Sie den Helm auf und reisen Sie zurück in die Wikingerzeit!

Beschilderung ab 2027

Die Wikinger-Radroute ist Teil des empfohlenen Radwegenetzes, das im Rahmen des neuen Radknotenpunktnetz entsteht und im Jahr 2027 ausgeschildert wird. Die Routen des Radknotenpunktnetz sind bereits digital auf der Karte verfügbar und durch nummerierte Wegpunkte (Schilder) verbunden – so finden Sie während Ihrer Fahrt ganz einfach die besten Strecken.

Mehr darüber, wie Sie Ihre eigene Radtour planen oder das Radknotenpunktnetz schon jetzt nutzen können, erfahren Sie hier.

Das Projekt wird unterstützt von:

Nordea-fondens logo centreret

Danmarks Erhvervsfremmebestyrelse