Storebæltsbroen i solnedgang, der forbinder Fyn og Sjælland over et stille vand.

So kommst du nach Fyn und die Inseln

Foto: Endless Horizon

Fyn liegt im Herzen Dänemarks und ist gut erreichbar – mit Auto, Zug, Fähre oder Boot. Hier findest du praktische Infos zur Anreise nach Fyn und auf die Inseln – egal ob du aus Deutschland oder aus anderen Teilen Dänemarks kommst.

Fyn liegt mitten in Dänemark – ein natürlicher Knotenpunkt zwischen Jütland, Seeland und dem Inselmeer. Dank Brücken, Fähren und guter Bahnverbindungen ist die Insel aus allen Richtungen bequem erreichbar – egal, wo deine Reise startet.

Auf dieser Seite findest du einen praktischen Überblick über alle Wege nach Fyn und zu den Inseln: Ob mit dem Auto, dem Zug, dem Flugzeug oder dem Boot - hier bekommst du alle Infos, um deine Anreise einfach und stressfrei zu planen.

Mit dem Auto nach Fyn

Du kannst über die deutsch-dänische Grenze bei Flensburg fahren und der Autobahn E45 Richtung Kolding folgen. Von dort geht’s weiter auf der E20 über die kostenfreie Lillebælt-Brücke – und schon bist du auf Fyn.

Nur die Storebælt-Brücke, die Fyn mit Seeland verbindet, ist mautpflichtig. Es lohnt sich oft, ein digitales Ticket oder eine BroBizz vorab zu kaufen – so sparst du Zeit und umgehst Warteschlangen. Weitere Informationen und Online-Buchung findest du auf der Website von Sund & Bælt.

Eine alternative Route führt dich über die Insel Als in Südjütland. Von Fynshav fährt die Fähre nach Bøjden im Süden von Fyn. Die Überfahrt dauert etwa 45 Minuten, Tickets gibt’s bei Alslinjen.

Mit dem Zug nach Fyn – einfach, bequem und klimafreundlich

Fast alle Züge zwischen Deutschland und Dänemark halten in Odense, der größten Stadt auf Fyn. Die Strecke führt durch Jütland, über die Lillebæltbrücke und weiter Richtung Seeland und Kopenhagen.

Zwischen Hamburg und Odense verkehren täglich mehrere Verbindungen, meist im Zwei-Stunden-Takt. Viele davon sind direkte EuroCity-Züge ohne Umsteigen, und die Fahrt dauert etwa dreieinhalb bis vier Stunden.

Zugfahren ist nicht nur komfortabel und unkompliziert, sondern auch eine nachhaltige Alternative zum Auto. Du kannst Sitzplätze reservieren und dein Fahrrad gegen einen kleinen Aufpreis mitnehmen. In vielen Zügen gibt es Familienbereiche, Steckdosen und ausreichend Platz für Gepäck und Kinderwagen.

Tickets bekommst du direkt bei der Deutschen Bahn auf bahn.de. Für die Weiterreise innerhalb Dänemarks – etwa auf Fyn und den umliegenden Inseln – lohnt sich ein Blick auf rejseplanen.dk.

Mit dem Flugzeug nach Fyn

Es gibt keine Direktflüge von Deutschland nach Fyn, aber du kannst nach Billund (in Jütland) oder nach Kopenhagen (auf Seeland) fliegen.

Von Billund aus fahren Busse nach Vejle und Kolding – von dort geht’s mit dem Zug weiter nach Fyn. Weitere Informationen zu Busverbindungen und Tickets findest du auf der Website von Billund Airport oder rejseplanen.dk.

Vom Flughafen Kopenhagen kannst du direkt den Zug nach Odense nehmen – oder mit der Metro zum Hauptbahnhof fahren und dort aus mehreren täglichen Abfahrten wählen. Die IntercityLyn-Züge sind die schnellste Verbindung, besonders wenn du nach Odense willst. Aktuelle Fahrpläne und Tickets gibt’s auf dsb.dk und rejseplanen.dk.

Mit dem Fernbus nach Fyn und auf die Inseln – bequem und preiswert reisen

Wer ohne Auto nach Fyn fahren möchte, findet im Fernbus eine einfache und oft günstigere Alternative zur Bahn. FlixBus fährt täglich ab Hamburg, gelegentlich auch ab Kiel, direkt nach Odense. Die Fahrt dauert je nach Verbindung und Verkehrslage zwischen dreieinhalb und viereinhalb Stunden.

Die Busse starten am ZOB Hamburg und kommen im Odense Banegård Center an – zentral gelegen und gut angebunden. Von hier erreichst du den Rest von Fyn und die Inseln ganz einfach mit Regionalbahn, Bus oder Fähre.

In den meisten Fernbussen erwarten dich bequeme Sitze, kostenloses WLAN, Steckdosen und die Möglichkeit, Fahrräder oder zusätzliches Gepäck mitzunehmen.
Für alle, die entspannt, nachhaltig und ohne Stress reisen möchten, ist der Bus eine gute Wahl. Egal ob du einen Citytrip nach Odense, eine Radtour entlang der Küste oder eine Inselreise durchs südfünische Inselmeer planst.

Fahrpläne und Tickets findest du auf flixbus.de.

Wenn du internationale Verbindungen vergleichen möchtest, helfen Plattformen wie Omio oder Rome2Rio mit einem Überblick zu Anbietern, Abfahrtszeiten und Routen.

 

Mit dem Boot nach Fyn und auf die Inseln

Das südfünische Inselmeer ist bekannt für kurze Distanzen und ruhige Gewässer – ideal für Inselhopping. Du kannst direkt von Norddeutschland oder über die dänischen Gewässer nach Fyn, Ærø, Langeland und die umliegenden Inseln segeln.

Und dabei gleitest du wortwörtlich durch ein überflutetes Eiszeitland: Das Gebiet wurde als UNESCO Global Geopark ausgezeichnet – geformt von Gletschern, Meer und Zeit. Hier segelst du durch eine einmalige Landschaft mit rund 96 Inseln und Holmen, die bis heute vom Rhythmus der Natur geprägt sind.

Wenn du deine Route im Voraus planen möchtest, findest du auf VisitFyn eine Übersicht über alle Yachthäfen und Marinas auf Fyn und den Inseln – mit Informationen zu Ausstattung, Lage und Services. Du kannst auch zur Kartenansicht wechseln, um die Standorte auf einer interaktiven Karte zu sehen.

Informationen zuletzt aktualisiert: November 2025.

Nicht alle Informationen gefunden? Schreib uns an visitfyn@destinationfyn.dk – wir helfen dir gerne weiter.