
So reist du auf Fyn und den Inseln
Ob mit Zug, Bus, Stadtbahn, Auto, Fahrrad oder Fähre – auf Fyn ist alles gut erreichbar. Hier findest du praktische Infos zu Verbindungen, Tickets und digitalen Reiseplanungshilfen, damit du deine Route einfach planst und entspannt unterwegs bist.
Egal, wie du unterwegs bist – auf Fyn und den Inseln findest du viele Wege, bequem von A nach B zu kommen. In dieser Übersicht zeigen wir dir, wie du dich am besten fortbewegst: mit dem Auto, Zug, Bus, Fahrrad, der Fähre oder zu Fuß.
Mit dem Auto auf Fyn
Das Straßennetz auf Fyn ist gut ausgebaut. Du kannst die Insel von Küste zu Küste in weniger als einer Stunde durchqueren. Es gibt keine Mautstraßen auf Fyn – nur die Storebælt-Brücke, die Fyn mit Seeland verbindet, ist gebührenpflichtig.
In den Städten findest du in der Regel problemlos einen Parkplatz. Die Beschilderung zeigt klar, wo das Parken erlaubt ist.
Fyn verfügt über ein großes Netz an Ladestationen für Elektroautos, sodass du problemlos nachhaltig reisen kannst.
Eine Übersicht über die Ladestationen findest du auf Chargemap, ADAC.de oder EasyCharging.app.
Viele Hotels auf Fyn bieten außerdem eigene Ladestationen für ihre Gäste an.
Mietwagen auf Fyn
Wenn du Fyn ganz flexibel entdecken möchtest, kannst du einfach ein Auto mieten.In Odense findest du mehrere Autovermieter direkt am Bahnhof – darunter Europcar, Hertz, Avis und Enterprise.
Auch in Städten wie Svendborg, Middelfart und anderen größeren Orten gibt es Mietstationen. Viele Anbieter erlauben die Rückgabe des Fahrzeugs an einem anderen Ort – praktisch, wenn du deine Reise auf Seeland oder in Jütland fortsetzen willst.
Eine Übersicht über die aktuellen Mietstationen findest du auf der Autovermietungsseite von VisitFyn.
Mit dem Zug auf Fyn
Fyn hat ein gut ausgebautes Schienennetz, das die Insel von Ost nach West und in den Süden bis Svendborg verbindet. DSB und Arriva betreiben die Züge, und Abfahrtszeiten sowie Tickets findest du auf rejseplanen.dk oder dsb.dk.
Die Hauptstrecke führt von Nyborg im Osten bis Middelfart im Westen mit Halten in Odense, Langeskov, Aarup, Tommerup und weiteren Orten.
Die schnellen IntercityLyn (ICL)-Züge halten nur in Odense, während die Intercity (IC)-Züge an mehreren Stationen stoppen. Ab Odense fährt mehrmals stündlich die Svendborgbanen direkt ins südfünische Inselmeer.
Fahrräder dürfen in den meisten Zügen gegen einen kleinen Aufpreis mitgenommen werden.
Fähren zwischen Fyn und den Inseln
Zu Fyn gehört das Südfünische Inselmeer mit rund 100 Inseln und Holmen – viele davon erreichst du ganz einfach mit der Fähre.
Täglich fahren Fähren von mehreren Orten auf Fyn zu den umliegenden Inseln:
- von Svendborg nach Ærø (Ærøskøbing), Skarø, Drejø und Strynø
- von Faaborg nach Lyø, Avernakø, Bjørnø und Ærø (Søby)
- von Assens nach Bågø
- von Rudkøbing nach Strynø und Ærø (Marstal)
- von Kerteminde nach Romsø
- von Odense (Klintebjerg) zur Naturinsel Vigelsø im Odense Fjord
- und von Ærø weiter zur kleinen autofreien Insel Birkholm
Viele Fähren nehmen auch Fahrräder und Autos mit – ideal, wenn du verschiedene Verkehrsmittel kombinieren willst.
Abfahrtszeiten und Tickets findest du auf den Websites der jeweiligen Reedereien oder gesammelt auf Rejseplanen.dk, die auch Fährverbindungen anzeigt.
Wenn du eine ganze Inselhopping-Tour planen willst oder dir einfach einen Überblick verschaffen möchtest, findest du alle Linien auf unserer Fährübersicht hier.