
Auf den Spuren von Hans Christian Andersen
H.C. Andersen ließ sich in den Schlössern und Herrenhäusern auf Fyn zu seinen literarischen Werken inspirieren - jetzt können auch Sie das tun. Planen Sie Ihren Besuch und erleben Sie die märchenhafte Atmosphäre, die Dänemarks größten Märchendichter inspirierte.
Hans Christian Andersen besuchte auch...
Es gehört zur Geschichte von Hans Christian Andersens Reisen auf Fyn, dass er auch eine Reihe von Schlössern und Gutshöfen besuchte, die heute nicht mehr geöffnet sind.
Zum Beispiel besuchte er zweimal Søbysøgaard, das heute ein Gefängnis ist. Heute gibt es dort ein Museum, in dem man mehr über die Geschichte des Schlosses und des Gefängnisses erfahren kann.
Woher wissen wir, wo sich Hans Christian Andersen aufgehalten hat?
Hans Christian Andersen war ein unternehmungslustiger Mann, der nicht nur Märchen schrieb, sondern auch Romane, Gedichte, Theaterstücke - und viele Briefe an seine Freunde und Bekannten. Aus seiner Korrespondenz lässt sich daher ableiten, wo er sich wann aufgehalten hat.
Wenn Sie mehr über die Reise von Hans Christian Andersen lesen möchten...
Es gibt viel historisches Material, das auf den folgenden beiden Websites veröffentlicht ist, die wir auch für die Erstellung dieses Leitfadens verwendet haben.
- Unter www.hcandersen-homepage.dk finden Sie viele Geschichten über die Reise des Autors und seine Autorschaft.
- An der Universität von Süddänemark gibt es ein H. C. Andersen Center, das sich mit literatur-, kultur- und kommunikationswissenschaftlichen Ansätzen zu Werk, Leben und kultureller Bedeutung von Hans Christian Andersen beschäftigt. Andersens Werk, Leben und kulturelle Bedeutung.