Auf Fyn findest du 123 Schlösser und Herrensitze. Sie waren das Zuhause von Grafen und Baronen bzw. sind es oftmals auch heute noch. Hier erwarten dich prächtige Gemächer und wunderschöne Schlossparks. Einige sind nicht öffentlich zugänglich.
Zutritt zu Schloss und Park nur in Verbindung mit arrangierter Führung.
Gut BrahesborgDas denkmalgeschützte Hauptgebäude wurde 1638-1656 im Renaissancestil mit Verteidigungswerken, Wassergraben und drei Türmen errichtet. Von der öffentlichen Straße, die durch den Hof führ...
Kein öffentlicher Zutritt zum Schloss, aber Zutritt zur Rhododendron-Park, Eingang von der Strasse Spanget in Korinth.
Schlafen auf Broholm SchlossEs ist fast so, als wenn man aufwacht in dem Bett von einem Baron. Die Zimmer und die kleinen Mini- Suiten, spiegeln all die Staatlichkeit wieder, die den Rahmen der Ober...
Sehen Sie das beeindruckende weiße Schlossgebäude in Dallund aus dem 16. Jahrhundert - und spazieren Sie um den schönen See vor dem Schloss!
Das Schloss Nyborg ist eine Königsburg, die Ende des 12. Jahrhunderts angelegt wurde, um die Valdemars gegen die Wenden zu schützen.
Direkt neben dem Hauptgebäude von Sanderumgaard befindet sich der alte romantische Landschaftsgarten, einer der ersten seiner Art in Dänemark. Ursprünglich wurde er von Johan Bülow in den Zeitraum 179...
N.F.S. Grundtvig diente in den Jahren von 1805-1808 als Hauslehrer auf Egeløkke.
Egeskov - Das lebendige Schloss Schloss Egeskov ist für die ganze Familie ein Erlebnis. Die schönste Gartenanlage Europas als auch besterhaltenes Wasserschloss, sowie spannende Ausstellungen, bieten...
1850 wurden der ursprüngliche Fachwerkhof abgerissen und das heutige Hauptgebäude im neugotischen Stil nach Entwürfen des Architekten J.D. Herholdt errichtet, der u. a. auch für die alte Universitätsb...
Glorup ist einer der interessantesten Gutshöfe Dänemarks.
Gyldensteen Schloss wurde erstmal 1409 als Enggaard erwähnt, damals vom Edelmann Niels Thomesen besitzt. Seit mehreren Jahrhunderten war der Schloss im Besitz verschiedene Adelsgeschlechte bis er 1719...
Gut HagenskovDas heutige Gut Hagenskov wurde 1775 vom Eigentümer Niels Ryberg unter Leitung des Stadtbaumeisters G.E. Rosenberg imneuklassizistischen Stil errichtet. Das Schloss wurde 1968 unter Denkm...
Harridslevgaard ist das einzige Schloss in Nord-Fünen, in dem Sie hinein kommen können. Besuchen Sie die hübsche Renaissance-Burg, die einst ein Versteck für Räuber und Diebe war!
In den Jahren 1538-48 wird mit Morten Bussert als Baumeister und der Jacob Binck als Zuständiger für u.a. die Gemälde im 'Hirschsaal' der ganze Baukomplex aufgeführt. Bauherr ist der Kanzler Johan Fri...
Hindsgavl SlotEin Besuch in Schloss Hindsgavl bei Middelfart ist immer ein schönes und erinnerungswürdiges Erlebnis. Buchen Sie eine oder mehrere Übernachtungen, machen Sie einen Spaziergang im Schl...
Das erste Hauptgebäude des Herrensitzes wurde 1588 erbaut, das heutige aber 1784-87 in Rokoko mit drei Flügeln, teilweise in Fachwerk, auf einer ehemaligen Insel errichtet, die seit 1756 landfest ist....
Schloss Holckenhavn bietet Ihnen einen klassischen und funktionellen Rahmen für Ihre Tagung an, wo wir für unsere Gäste eine individuelle und maβgeschneiderte Tagung abhalten.
Besuchen Sie den schönen Schloss-park.
Hvedholm Schloss liegt 5 km NV von Faaborg in der nähe von Horne mit einem schönen aussicht über Faaborg Stadt und das Südfünisches Inselmeer. Folgen Sie der Hauptstrasse 8 richtung Bøjden.
Hverringe wurde 1768 zum Stammhaus ernannt. Die heutige, aus drei Flügeln bestehende schöne Anlage, wurde um 1790 von Hans Rudolph Iuel gebaut. Er ist insbesondere für seinen Einsatz während des Napol...
Der existierende Mittelflügel wurde etwa 1550 aufgefürt und der Westflügel und der Ostflügel kamen hinzu - möglicherweise mit Phillip de Lange als Architekten. 1820 wurden die imposanten Wirtschaftsge...
Der schöne, kleine Fachwerkhof Jerstrup mit Wallgraben und interessante, mittelalterliche Brücke über den Graben wurde zum ersten mal 1328 erwähnt. Das heutige Hauptgebäude ist aber 1719 erbaut.Seit 1...
Gut KrengerupDas Gut liegt ca. 2 km vom Ort Glamsbjerg entfernt und ist von Wäldern umgeben. Der Zutritt zum Park ist frei. Man kann den ausgeschilderten Wegen folgen. Nach Vereinbarung können Gruppen...
Das anziehende Schloss Langesø befindet sich neben dem langen See und in der Nähe von Odense inmitten der tiefen Wälder ...
Um im Schloss Lykkesholm zu wohnen muss man das ganze Schloss mieten.
Das schöne Gebäude neben der Sandager Kirche ist das alte Herrenhaus Sandagergård, das hier auf dem Gelände mehrmals gebaut und umgebaut wurde.
Etwa 1500 erbaut Corfiz Hardenberg ein Hauptgebäude, das möglicherweise dem vom Lehnsman Otte Krag aufgeführten, existierenden zweistöckigen Gebäude mit gewölbten Kellern aus dem Jahre 1662 angepasst ...
Skovsbo wurde um 1570 von Erik Hardenberg gebaut, einem der reichsten Männer der damaligen Zeit. Es lastete jedoch ein schweres Verhängnis über Hardenberg und seiner Ehefrau, Anne Rönnow. Schon als dr...
Hier ist sehr viel zu betrachten, zu entdecken - und zu lernen.
LUXUSTAGE IN ELEGANTER UMGEBUNG.Nehmen Sie sich ein paar Tage Zeit und gehen Sie mit der Liebe Ihres Lebens oder ein paar guten Freunden zu Skrøbelev Gods, hier erwartet Ihnen ein besonderes Erlebnis....
Südlich des jetzigen Häuptgebäudes aus den Jahren 1874-76 findet man die Stelle, wo das ehemalige Bauwerk 'Tislot' gestanden hat.Dieses Gebäude brannte im Bürgerkrieg 'Grevens Fejde' nieder. Kurz dan...
GeschichteDas Schloß Tranekær ist bewohnt von der Familie Ahlefeldt-Laurvig und das älteste, bewohnte Gebäude in Dänemark. Die Familie Ahlefeldt-Laurvig kam 1659 ins Schloß, als Teil einer Mitgift der...
König Christian IV. erwerbte 1616 den Haupthof Skinnerup am Ende der Kerteminde Bucht. 1632 beschloss Christian IV. neue, standesgemäße Gebäude bauen zu lassen, die als Residenz für seinen damals zwei...
Das Schloss wurde 1639-1644 vom dänischen König Christian IV für seinen Sohn Valdemar Christian erbaut.Das Schloss wurde später von Niels Iuel übernommen. Das Schloss befindet sich immer noch im Besi...